Zum Hauptinhalt springen

Sicherheitsschule Dessau

Private Schulung und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung §34 a GewO IHK

  • Sicherheitsschule Dessau, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt.
    Zahlreiche Schulungsangebote
  • Fakten sind Referenzen, die man zeigen kann. Sicherheitsschule Dessau

    Erfahrenes Schulungspersonal

  • Ideen entwickeln bei Ermittlungen. Detektei. Sicherheitsausbildung Dessau

    Neue berufliche Perspektiven entdecken

Sicherheitsschule in Dessau

Die A-A-S Sicherheitsschule in Dessau bietet ihnen private Schulung und eine professionelle Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung des §34a der GewO (IHK). In Deutschland gilt, wer im Bewachungsgewerbe tätig werden möchte, benötigt eine fundierte Qualifikation.Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO IHK ist hierfür verpflichtend und weist nach, dass Bewerber*innen die rechtlichen, fachlichen und praktischen Kenntnisse besitzen, um verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sicherheitsdienst wahrzunehmen. Es gibt sehr viele Inhalte, die wir in unserer Sicherheitsschule in Dessau anbieten.

Schulungsraum Sicherheit
Inhalte unserer Sachkundeprüfung

Wir bieten Transparenz

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht, Datenschutz und Strafrecht
  • Bürgerliches Recht, Waffenrecht und Umgang mit Menschen
  • Unfall­verhütungs­vorschriften und Deeskalations­strategien
  • Praktische Fallbeispiele und Verhalten in Konflikt­situationen

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Beide müssen bestanden werden, um die Zulassung zur Tätigkeit im Bewachungsgewerbe zu erhalten.

Zahlreiche Bildungsträger bieten gezielte Vorbereitungskurse an. Diese privaten Schulungen sind oft individuell auf die Lernenden zugeschnitten und umfassen Präsenzunterricht, Online-Lernmodule und praktische Übungen zur Stärkung der Handlungskompetenz. Die Kurse vermitteln prüfungsrelevantes Wissen, trainieren das Bearbeiten von Multiple-Choice-Fragen und simulieren Rollenspiele für die mündliche Prüfung.

Objektschutz mit modernster Technologie.
Sicherheitsschule Dessau

Unsere Vorteile

Individuelle Betreuung durch erfahrene Dozent*innen

Flexibles Lernen durch Online- und Präsenzangebote

Praxisnahe Vermittlung der Prüfungsinhalte

Erhöhte Erfolgschancen in der IHK-Prüfung

Detektivausbildung: Wege und Perspektiven

Der Einstieg in den Beruf des/der Detektiv*in kann über verschiedene Ausbildungswege
erfolgen.

Neben der klassischen Lehre bietet sich insbesondere nach erfolgreicher Sachkundeprüfung eine Spezialisierung an. 

Inhalte der Detektivausbildung

Inhalte einer Detektivausbildung

  • Rechtliche Grundlagen der Detektivarbeit
  • Ermittlungstechniken, Observation und Recherche
  • Dokumentation und Berichterstellung
  • Einsatz moderner Technik (Videoüberwachung, IT-Forensik, GPS-Tracking)
  • Umgang mit Kund*innen und Diskretion
  • Praktische Einsätze und Fallstudien
  • Berufliche Perspektiven

Die Nachfrage nach qualifizierten Detektiv*innen steigt kontinuierlich. Nach der Ausbildung warten vielfältige Einsatzgebiete:

  • Kaufhausdetektei und Einzelhandelssicherheit
  • Privatdetektei für private und wirtschaftliche Ermittlungen
  • Sicherheitsdienste bei Veranstaltungen oder im Objektschutz
  • Selbstständigkeit mit eigener Detektei

Der Beruf erfordert Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und ständige Weiterbildung, da gesetzliche Rahmenbedingungen und technische Möglichkeiten einem steten Wandel unterliegen.

Fazit
Die Tätigkeit von Kaufhaus- und Privatdetekteien ist für die Gesellschaft von großer Bedeutung. Sie tragen zur Reduzierung von Inventurdifferenzen bei, schützen Eigentum und Persönlichkeitsrechte und sorgen für Sicherheit im öffentlichen und privaten Raum. Wer eine
Karriere in diesem Bereich anstrebt, profitiert von praxisnahen Schulungen und gezielter Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung § 34a GewO IHK. Die Detektivausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Chancen in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld